Staatliche Stellen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist die Behörde, die in Deutschland über Asylanträge entscheidet. Sie bietet auf ihrer Webseite umfangreiche Informationen.
Das BAMF hat Regionalstellen in ganz Deutschland.
Das Auswärtige Amt ist für das Thema Flucht und Asyl eine wichtige Informationsquelle. Es bietet auf seiner Internetseite einen telefonischen Bürgerservice.
Die Berliner Senatskanzlei bietet auf ihrer Homepage allgemeine Informationen für Flüchtlinge und Asylsuchende in Berlin, die teilweise auch für andere Teile Deutschlands relevant sind.
Nicht-staatliche Organisationen
Sie sind auf der Suche nach kompetenter Beratung? Auf der Seite des Informationsverbunds Asyl und Migration finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit Beratungsstellen in ganz Deutschland. Der Informationsverbund ist ein Zusammenschluss von in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiven Organisationen (u.a. dem Deutschen Roten Kreuz, Amnesty International, der Diakonie, Caritas, Pro Asyl u.v.w.m.) und einer der wichtigsten Partner von UNHCR.
Sie möchten sich über die Möglichkeit der Familienzusammenführung informieren? Auf der Seite des Informationsverbund Asyl und Migration finden Sie für Fragen des Familiennachzugs kompetente Ansprechpartner*innen.
Die Rechtsberaterkonferenz (RBK) ist ein Zusammenschluss von auf Asylrecht spezialisierter Anwälte. Sie bieten Rechtsberatung für Asylsuchende und Flüchtlinge in Deutschland und arbeiten dabei eng zusammen mit UNHCR und den Wohlfahrtsverbänden Deutscher Caritasverband (DCV), Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und der Diakonie Deutschland.
Die Landesflüchtlingsräte sind unabhängige Vertretungen von Flüchtlingsorganisationen, Unterstützungsgruppen und Solidaritätsinitiativen in den deutschen Bundesländern. Wählen Sie auf der Übersicht ein Bundesland aus, um zu den Beratungsangeboten zu gelangen.