Humanitäre Aufnahmeprogramme

Mitunter richten Staaten humanitäre Aufnahmeprogramme für Personen aus akuten Konfliktregionen ein. Damit erklären sie sich bereit, eine bestimmte Anzahl von schutzbedürftigen Menschen aufzunehmen. Deutschland hat in der Vergangenheit immer wieder Aufnahmeprogramme eingerichtet, so z.B. verschiedene Aufnahmeprogramme für Flüchtlinge aus Syrien. 

Einige Bundesländer haben eigene Aufnahmeprogramme für bestimmte Gruppen, insbesondere für Familienangehörige, die nicht zur Kernfamilie (Ehepartner und ihre minderjährigen Kinder) gehören, etabliert.

Bei Fragen zur Aufnahme unter einem der Länderprogramme wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Ausländerbehörde oder das Innenministerium des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. 

Weiterführende Informationen zu den verschiedenen deutschen Aufnahmeprogrammen finden sich hier, hier, und hier.